Liselotte Kamper
... draußen wartet die Angst

Spurensuche ...

Zum Inhalt
Eine Liebe, die Lilo für einmalig hielt, endet in Psychoterror, Angst und zehn Jahren Therapie. Die Hass-Liebe zwischen ihrem Ehemann und seiner Mutter und ihre "Geduld der Frauen" zerstört ihr Selbstbewusstsein und ihren Lebenswillen.
Selbst als sie sich von ihrem Mann löst, wird sie von Angstattacken gequält. Die Ursache dafür sieht sie in der psychischen und physischen Gewalt, die sie in der Ehe erlitten hat. Sie lernt mit der Angst zu leben.

Zu der Autorin
Die Autorin, 1937 geboren in Schleswig-Holstein, wuchs in einem harmonischen Elternhaus und ländlicher Idylle in Sachsen-Anhalt auf. Mit neunzehn geht sie in den "Goldenen Westen", lebt vier Jahre sorglos und unbeschwert in Krefeld bei Verwandten. Dann lockt die Großstadt und sie zieht nach Hamburg. Dort heiratet sie und bekommt auch ihre beiden Kinder. Aus beruflichen Gründen kommt sie Jahre später wieder ins Rheinland ...
Heute lebt die Autorin zurückgezogen in zweiter Ehe in Norddeutschland.

Vorwort
Draußen wartet die Angst...

Na ja, dachte ich, denn Mann ist ja nicht ängstlich.
Wo aber ist draußen?
War das die Frage die mich nach dem Manuskript greifen ließ? Kaum.
Und als ich die gebündelten Blätter aus dem Umschlag zog, waren Finger und Hand
Spitz und eisig unterkühlt. So, dachte ich, liest man kein Frauenbuch...
Was soll denn das, Frauenbuch? Nein, schrie ich, so geht das nicht, Mann!
Und dann las ich doch.
Ergriffen von dem, was da in geballter Ladung an Leid und Ängsten, aber auch an
krankhaft gesteuerter Brutalität über eine Frau hereinbrach. Vielleicht werden manche Mitmenschen diese Demütigungen und unfaßbaren Exzesse die Mann gegen Frau angewandt hat, gar nicht begreifen können.
Dieses Buch macht Angst vor dir Mann. Ich bin auch einer und ich schäme mich.
So kann man nicht Mann sein. So nicht. Nie mehr!
Lieselotte Kamper schont ihre Leser nicht. Da muß man durch!
Ihren Weg der Angst nochmals gehen heißt begreifen lernen und Lehren ziehen.
Mann, das fordert zu nachhaltigem Nachdenken heraus.
Fazit:
Ein erschütterndes und lesenswertes Buch für Menschen - nicht nur für Frau oder Mann - sondern für jeden, der Menschenwürde nicht nur als Wort begreift.

Roman Romanow


Klappentext

Mann beschreibt Angst gerne als Phänomen.
Ein Ereignis, das der gestrige als nicht existent, der heutige als Kick bezeichnet.
Mann stürzt am Gummiseil in Häuserschluchten oder im Boot über Wasserfälle hinab.
Warum?
Um zu überwinden, was Mann nie zeigen durfte?
Angst?
Lieselotte Kamper beschreibt nicht diese absurde Suche auf dem Weg zu einem als Droge empfundenen Adrenalinstoß.
Sie beschreibt schonungslos aus ureigenster Erfahrung Angstzustände.
Ursache, Neurose, Therapie und Überwindung.
Das klingt wie "Psychologie heute", ist es aber nicht.
In verständlicher Sprache schildert die Autorin den Weg ihrer Ehe, die mit der großen Liebe begann und in Demütigungen und unfaßbaren Exzessen - Mann gegen Frau - endete.
Der lang andauernde Versuch Familie und Ehe zu retten, stürzt die Frau in Angstattacken.
Dramatisch und anrührend zugleich schildert Lieselotte Kamper eine Katastrophe, die auch heute noch viele Frauen erleiden und erdulden, weil man über "so etwas" nicht spricht!
Die Autorin bricht mit diesen Tabus in schonungsloser Offenheit.
Lesenswert. Für Mann und Frau.

Paperback 235 Seiten
14,00 €
ISBN 978-3-929931-16-7

 

 


Kleiner Stein



Gesamtkatalog


Eine Frau wird erst schön an der Pfanne
 


Online-Bestellseite